Die Schützenkönige des SV Almenrausch Willprechtszell für das Jahr 2020. Links: Schützenkönig in der Schützenklasse Christian Berger.
Rechts: Jugendschützenkönig Simon Fritz
Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an
Bezirksoberliga-Auftakt: Almenrausch Willprechtszell gegen den Nachbarverein Gemütlichkeit Todtenweis (Bild entstand 2019)
Anna Birkmeir, die für die Almenrausch-Schützen aus Willprechtszell auf Position 2 startete, konnte sich mit ihren 385 Ringen die Bestleistung des Wettkampfes sichern.
2. Wettkampftag: Die erste Mannschaft aus Willprechtszell gegen unsere Freunde aus Gallenbach
Daniel Greppmeir (links) aus Gallenbach hat das Ziel fest im Visier. Michael Braunmüller, der auf der Position 2 für Willprechtszell startete, analysiert seinen Gegner und das aktuelle Zwischenergebnis.
Michael Braunmüller holt einen wichtigen Sieg für seine Mannschaft. Am Ende behielt er mit 382 Ringen die Oberhand über seinen Gegner.
Hermann Brandmair aus Gallenbach kämpfte hart, am Ende reichte es dennoch nicht gegen einen starken Wolfgang Fritz aus Willprechtszell.
Das Duell zwischen Thomas Braunmüller (grüne Jacke) und Andrea Fritz konnte der Willprechtszeller Schütze mit 377:373 Ringen für sich entscheiden.
Das Duell zwischen Thomas Braunmüller (grüne Jacke) und Andrea Fritz konnte der Willprechtszeller Schütze mit 377:373 Ringen für sich entscheiden.
Am Ende konnte Willprechtszell einen deutlichen 3:1 Erfolg verbuchen.
Auch den 3. Wettkampf konnte die erste Mannschaft von Almenrausch Willprechtszell mit 3:1 Einzelpunkten für sich entscheiden.
Der letzte Schuss stand zwischen Wolfgang Fritz under einer 100er Serie. Nichtsdestotrotz konnte Wolfgang seinen Kampf gegen Michael Zimmermann ungefährdet für sich entscheiden.
Den dritten Sieg in Folge konnte sich die erste Mannschaft von Almenrausch Willprechtszell in der Bezirksoberliga NW sichern. Damit bleiben sie weiterhin an der Tabellenspitze.
Sowohl Thomas Braunmüller (2. von links) als auch Wolfgang Fritz konnten die Einzelkämpfe für Willprechtszell gegen die Alpenrose Rehling erobern.
Das beste Ergebnis für Almenrausch Willprechtszell wurde auf der Position 4 von Wolfgang Fritz mit 386 Ringen geschossen.
Sowohl an Position 1 (Anni Birkmeir) als auch an Position 2 (Michael Braunmüller) musste man sich der Alpenrose Rehling geschlagen geben. Am Ende konnte man trotzdem noch einen Punkt aus Rehling entführen.
Trotz des am Ende deutlichen Sieges (4:0) für die Gäste aus Mering, sah es lange Zeit nicht so eindeutig aus. Die Paarungen an den Positionen 2 und 4 mussten jeweils ins Stechen. Hierbei zeigten die Meringer stärkere Nerven und konnten siche beide Einzelpunkte sichern. An Position 1 verlor Anni mit starken 386 Ringen um 3 Ringe und an Position 3 verlor Michael denkbar knapp mit einem Ring Unterschied.
In der Paarung 2 gewann Florian Hirschberger erst im zweiten Stechschuss gegen Wolfgang Fritz
Michael Braunmüller musste sich seiner Kontrahentin Michaela Hirschberger mit einem einzigen Ring geschlagen geben.
30 Männer und Frauen fanden am Nikolaustag den Weg in das Schützenheim Axtbrunn. Im "Kegelmodus" trat man paarweise gegen die 14 anderen Paare an. Am Ende konnten sich Norbert und Rita Berger gegen das starke Teilnehmerfeld durchsetzen. Erfreulich war auch, dass zahlreiche Mitglieder des benachbarten Fußballvereins Stammtisch Axtbrunn an dem "Gaudi"-Schießen teilgenommen haben.
Die neuen Vereinsmeister 2020 von links: 1. Schützenmeister Christian Berger, Vereinsmeister Schützenklasse Thomas Braunmüller, Vereinsmeister Altersklasse und Luftpistole Helmut Braunmüller, Vereinsmeister Jugend Simon Fritz
Verdiente Mitglieder des Vereins haben zum 25, 40 und 50-jährigen Jubiläum diverse Ehrungen erhalten.
Erfahren Sie über unsere 5 Luftgewehr-Mannschaften, Jugend-Mannschaft oder Luftpistolen-Mannschaft des Schützenvereins Almenrausch Willprechtszell-Schönleiten